Lesung im bookpoint
Do, 06.06.2019, 19:00 Uhr
Die Schauspielerin Cecilia Kukua und der Autor Dietmar Koschier
lesen aus
Vom Brot im Meer
Die ersten 100 Jahre der Elsie Slonim
und
Gustostückerl
passion for books
Do, 06.06.2019, 19:00 Uhr
Die Schauspielerin Cecilia Kukua und der Autor Dietmar Koschier
lesen aus
Vom Brot im Meer
Die ersten 100 Jahre der Elsie Slonim
und
Gustostückerl
Mo, 17.06.2019, 20:00 Uhr
Im Rahmen des Vortrages In den Brennpunkten der Schwerkriminalität liest Johann Veith aus seinem neuen Buch:
Die Fragen stellen wir!
Polizeigeschichten und Anekdoten
Johann Veith & Peter Steinbach
In den Brennpunkten der Schwerkriminalität
Im Zuge ihrer Tätigkeit als Polizisten erlebten Johann Veith und Peter Steinbach die Wiener Kriminalgeschichte im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hautnah mit.
Aus der Sicht eines Polizeihundeführers und eines Kripo-Offiziers werden die beiden über spektakuläre Fälle, an deren Aufklärung sie beteiligt waren, berichten.
Der Bogen wird sich dabei vom Rotlichtmilieu über die ganz ‚gewöhnliche‘ Schwerkriminalität bis in die Terroristen-Szene spannen.
Es erwartet Sie ein spannungsgeladener Vortrag mit Informationen aus erster Hand – und die Präsentation des neuen Buches von Johann Veith.
Arena Bar
Margaretenstraße 117
1050 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Do, 23.05.2019, 19:30 Uhr
Die Schauspielerin Nina Quintero und Rudolf Kraus lesen aus
lauter laute leisetreter
verskabarett und nonsensminiaturen
Enleitende Worte:
Mag. Elisabeth Schmidt
Kunstraum Ewigkeitsgasse
Thelemangasse 6
1170 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Do, 11.04.2019, 19:00 Uhr
Im Rahmen des Vortrages In den Brennpunkten der Schwerkriminalität präsentiert Johann Veith sein neues Buch:
Die Fragen stellen wir!
Polizeigeschichten und Anekdoten
Johann Veith & Peter Steinbach
In den Brennpunkten der Schwerkriminalität
Im Zuge ihrer Tätigkeit als Polizisten erlebten Johann Veith und Peter Steinbach die Wiener Kriminalgeschichte im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hautnah mit.
Aus der Sicht eines Polizeihundeführers und eines Kripo-Offiziers werden die beiden über spektakuläre Fälle, an deren Aufklärung sie beteiligt waren, berichten.
Der Bogen wird sich dabei vom Rotlichtmilieu über die ganz ‚gewöhnliche‘ Schwerkriminalität bis in die Terroristen-Szene spannen.
Es erwartet Sie ein spannungsgeladener Vortrag mit Informationen aus erster Hand – und die Präsentation des neuen Buches von Johann Veith.
Hans Gross Kriminalmuseum
Heinrichstraße 18 / 1. Obergeschoß
8010 Graz
So, 17.03.2019, 14:05 Uhr
Die Ö1-Sendereihe Menschenbilder widmet sich der Lebensgeschichte von Elsie Slonim.
Elsie Slonim
Vom Brot im Meer
Die ersten hundert Jahre der Elsie Slonim
Informationen zur Sendung finden Sie hier …
Do, 14.03.2019, 19:30 Uhr
Harald Pesata liest aus seinen Wiener Beislgeschichten.
Kunstraum Ewigkeitsgasse
Thelemangasse 6
1170 Wien
Um Anmeldung wird gebeten:
anmeldung@verlagshaus-hernals.at
Do, 07.03.2019, 19:00 Uhr
Im Rahmen des alljährlichen Lyrikschwerpunktes ist das Verlagshaus Hernals zu Gast in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur.
Mag. Elisabeth Schmidt präsentiert den Verlag, seine Geschichte, Ausrichtung und das Programm.
Es lesen:
Dagmar Fischer – »Lyreley. Poesie aus einem Vierteljahrhundert. Gedichte«
Joachim Gunter Hammer – »Tausendundmeine Sonne. 1000 und 1 Siebzehnsilber«
Harald W. Vetter – »Wortrevolte. Gedichte von den Kimmlinien«
Moderation: Ursula Ebel
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Palais Wilczek
Herrengasse 5
1010 Wien
Do, 14.02.2019, 19:00 Uhr
Monika Vasik liest gemeinsam mit Erika Kronabitter, Luis Stabauer und Johannes Tröndle Lyrik zum Valentinstag.
Sie wird dabei Auszüge aus ihren Gedichtbänden himmelhalb und zwei.hautnah präsentieren.
Moderation: Erika Kronabitter