Beschreibung
Eine literarische Auseinandersetzung
Peter Wawerzinek, Träger des Ingeborg-Bachmann-Preises, setzte sich anlässlich des hundertsten Geburtstages des Bildhauers Otto Eder mit dessen Lebensgeschichte und Werk auseinander.
Entstanden ist ein Text, der einen beinahe manisch arbeitenden Künstler mit einer großen Vision zeigt:
Einen Künstler, der sich ganz und gar seinem Tun, seinem bildhauerischen Werk verschrieben hat.
Einen Künstler, der kompromisslos mit sich selbst umging und von seinen Schüler:innen und Wegbegleiter:innen dieselbe Kompromisslosigkeit in ihrem Schaffen forderte.
Ein Künstler, der oft unverstanden blieb, dessen Werk aber sein großes Können und seine Vision davon, was es bedeutet Bildhauer:in zu sein, eindrucksvoll spiegelt.